Protokoll Mitgliederversammlung
Termin: Freitag, den 31.03.2023 Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Franziskus-Zentrum Dortmund-Scharnhorst
Tagesordnung:
- Begrüßung und Jubilarehrung
- Worte der Besinnung
- Genehmigung der Tagesordnung
- Genehmigung des Protokolls vom 19.08.2022
- Berichte des Vorstandes und der Abteilungen
- Aussprache zu den Berichten
- Bericht des Kassenwartes
- Bericht der Kassenprüfer
- Aussprache über den Kassenbericht
- Entlastung des Vorstandes
- Vorstellung und Genehmigung des Haushaltsplanes 2023
- Anträge
- Wahl eines Kassenprüfers
- Verschiedenes
- Schlusswort
Anwesend sind 60 Teilnehmer, davon 60 stimmberechtigte Mitglieder (s. TN-Liste Anlage 18).
- Begrüßung und Jubilarehrung – Anlage 1
Der 1. Vorsitzende Jürgen Schlüter begrüßt die Anwesenden. Er bedankt sich bei den Mitgliedern für ihre Vereinstreue und bei seinen Vorstandskollegen, Übungsleitern, Assistenten und Helfern für die geleistete Arbeit im letzten Jahr. Er berichtet von den Veränderungen im Vorstand, bedingt durch die Erkrankung der Kassenwartin und der neuen Kassenwartin Marion Schnabl. Jubilar-Ehrungen erfolgen durch Jürgen Schlüter, Monika Weber und Ines Kessler.
- Worte der Besinnung (einschl. Totenehrung) - Anlage 2
Pfarrer Reinhard Bürger verliest einen Auszug aus Faust von Johann Wolfgang Goethe (903-940). Anschließend bittet er um eine Schweigeminute im Gedenken an unsere Toten.
- Genehmigung der Tagesordnung (Versammlungsleiter Jürgen Schlüter)
Es wird festgestellt, dass satzungsgemäß eingeladen wurde. Die Sitzung ist somit
beschlussfähig. Bis zum 24.03.23 ist ein Antrag eingegangen. Es gibt keine Änderungswünsche der Tagesordnung.
- Genehmigung des Protokolls vom 19.08.2022 (s. Rückseite der Einladung)
Das Protokoll wird einstimmig angenommen.
- Berichte des Vorstandes und der Abteilungen
- Vorstandsbericht Jürgen Schlüter – s. Anlage 1
- Geschäftsbericht Ines Kessler – s. Anlage 2
- Bericht Jugendleitung Nadine Kiefer - s. Anlage 3
- Bericht Frauenwartin Monika Weber – s. Anlage 4
- Bericht Pressewart Viola Schalla – s. Anlage 5
- Bericht Rehasport Siegrid Hoffmann – s. Anlage 6
- Bericht Leichtathletik Marion Schnabel, verlesen durch
Janna Dillmann – s. Anlage 7 - Bericht Trampolin Viola Schalla, verlesen durch xxx – s. Anlage 8
- Bericht Lauftreff Wilfried Löscher – s. Anlage 9
- Radwandergruppe Klaus Priebeler – s. Anlage 10
- Boule Inge und Klaus Glaesner – verlesen durch Irene Mika – s. Anlage 11
- Bericht Wanderwart Jürgen Schlüter – s. Anlage 12
- Bericht Karate Uli Münzer – s. Anlage 13
- Aussprache zu den Berichten
Es gibt keine Wortmeldungen.
- Bericht des Kassenwartes
Marion Schnabl verliest die Kassenberichte 2022 - s. Anlage 14
- Bericht der Kassenprüfer
Kassenprüfung 2022 durch Anette Rieger und Detlef Thißen am 17.03.2023.
Anette Rieger verliest die Kassenprüfungsprotokolle - s. Anlage 17
- Aussprache über den Kassenbericht
Der Kassenbericht wird einstimmig angenommen.
- Entlastung des Vorstandes
Die Kassenprüfer schlagen die Entlastung des Vorstandes vor. Jürgen Schlüter dankt dem Vorstand für die geleistete Arbeit und beantragt auf Antrag der Kassenprüfer die Entlastung des Vorstandes. Der Vorstand wird entlastet.
Abstimmung: dafür: 53
dagegen: 0
Enthaltung: 1
- Vorstellung und Genehmigung des Haushaltsplanes 2023
Marion Schnabl verliest den Haushaltsplan – s. Anlage 15
Der Haushaltsplan 2023 wird einstimmig genehmigt.
Abstimmung: dafür: 54
dagegen: 0
Enthaltung: 0
- Anträge
Bis zum 24.03.2023 wurde ein Antrag bezüglich der Erhöhung der Beitragsgebühr für Kursteilnehmer, die keine Mitglieder sind, gestellt - s. Anlage 16
Der Antrag wird einstimmig angenommen.
Abstimmung: dafür: 52
dagegen: 0
Enthaltung: 2
- Wahl eines Kassenprüfers
Detlef Thißen scheidet aus. Dank an Detlev Thißen. Anette Reger hat noch ein Jahr. Vorschläge neue Kassenprüfer: Sigrid Kreuz. Siegrid Kreuz wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.
Abstimmung: dafür: 54
dagegen: 0
Enthaltung: 0
- Verschiedenes
Jürgen Schlüter berichtet von dem Pressebericht, demnach die Heizungstemperaturen in Turnhallen demnächst wieder erhöht werden. Jürgen Schlüter weißt auf die Aktion Scheine für Vereine hin und bietet die Teilnehmer ab dem 1. Mai mit zu sammeln.
Ein Teilnehmer weist auf die schlechte Reinigung der Paul-Dohrmann-Schule hin. Zuständig sind die Sport- und Freizeitbetriebe. Jürgen Schlüter kündigt an, sich an die Stadt zu wenden.
- Schlusswort
Der 1. Vorsitzende Jürgen Schlüter bedankt sich bei den Anwesenden für Ihre Teilnahme.
Ende der Versammlung: 21:10 Uhr
Für das Protokoll: Ines Kessler
